Pädagogischer Tag

 
Erstellung eines Arbeitsplanes
Am 17.11.08 trafen sich alle Kollegen und Kolleginnen der Eulenschule zu einem arbeitsreichen und sehr effektiven Planungstag, dem pädagogischen Tag. Ziel dieses pädagogischen Tages war die Erstellung eines Arbeitsplanes zur Thematik „Miteinander leben - Ich und die anderen“ für einen jahrgangsübergreifenden Unterricht in den Klassenstufen 1 und 2.

Angesichts eines erfolgreichen Qualitäts- und Veränderungsmanagement sowie einer systematischen Unterrichtsentwicklung stellen Arbeitspläne die Basis für die Umsetzung der geforderten Bildungsstandards und eines am Kompetenzaufbau orientierten Unterrichts dar. Arbeitspläne gliedern den Unterricht eines Schuljahres in überschaubare Einheiten unter ständiger Berücksichtigung der Vorgaben von Richtlinien und Lehrplänen, wobei die Unterrichtsinhalte fächerübergreifend und ihre Arbeitsbereiche stufenübergreifend angelegt sind. So finden eine vertikale Vernetzung innerhalb des Faches und eine horizontale Vernetzung mit anderen Fächern statt, wodurch ein kumulativer Lernprozess gewährleistet wird (Spiralcurriculum). Neben diesen Vorgaben orientieren sich Arbeitspläne ebenso an schulspezifischen Voraussetzungen und Gegebenheiten, also den Bedingungen. Ziele, die im Schulprogramm einer Schule integriert sind, werden ebenfalls berücksichtigt. Den Weg („Wie“) zum Erreichen der Kompetenzen („Was“) wählt jede Schule individuell anhand ihrer methodisch-didaktischen Ideen und Entscheidungen. Somit kann von einem Zusammenspiel zwischen schuleigener Bedingungen und den Vorgaben ausgegangen werden kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Ausarbeitung derartiger Pläne zu initiieren. So kann man einen thematischen oder methodischen Schwerpunkt oder schulspezifische Probleme als Ausgangspunkt heranzuziehen. „(P)olitische Bildung, religiöse Erziehung, interkulturelle Erziehung, Medienerziehung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Sexualerziehung und der Gesundheitserziehung“ gehören zu den „pädagogisch und gesellschaftlich bedeutsamen schulform- und stufenübergreifenden Aufgabenbereichen“ , deren Ziele und Inhalte in schuleigenen Arbeitsplänen umzusetzen sind. Das Kollegium der Eulenschule hat sich zunächst für den thematischen Ausgangspunkt „Miteinander leben“ entschieden, in den Ziele und Inhalte der interkulturellen Erziehung einfließen.
Bei der Konzeption der pädagogischen Leitidee unsere Schule entschieden wir uns für die Stärkung der Ich-Kompetenz als eine sehr wesentliche Schlüsselkompetenz, welche die Kinder der Eulenschule erwerben sollen. Diese wurde neben der pädagogischen Leitidee: „Fürs Leben lernen - Handlungsfähig fürs Leben“ bei der Themenwahl gezielte Berücksichtigung.
Auch im Rahmen der Europäisierung gewinnt diese Thema für Kinder immer mehr an Bedeutung. Die Themenwahl unterstützt zudem das an der Eulenschule umgesetzte Konzept „Klassenrat“. Ein soziales Miteinander steht hierbei im Vordergrund und wird nun durch eine unterrichtliche Einheit vertieft.
So setzten sich an diesem Tag unterschiedliche Arbeitsgruppen mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht, Musik und Englisch auseinander, stets unter der Berücksichtigung der Kompetenzerwartungen der einzelnen neuen Lehrpläne, und füllten diese mit methodisch-didaktischen Ideen. Am Ende des Tages wurden die Ergebnisse mit Hilfe der Methodik „Museumsgang“ präsentiert. Hierbei entstanden unterschiedliche Ausstellungstische mit verschiedenen an diesem Tag entworfenen Medien und Materialien. In einer folgenden Konferenz werden die Fächer Mathematik, Religion, Kunst und Sport bearbeitet.

Deutsch

 


Englisch



Sachunterricht



Musik


 

[1] Ministerium für Schule und Weiterentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen: Richtlinien für die Grundschule des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwurf MSW 28.1.2008.S.7)

[2] vgl.ebd.

 

 

zurück